Hospiz und Ambulanter Hospizdienst am Klinikum Südstadt
wer wir sind
Nähe spüren, Wünsche erfüllen, Abschied nehmen – als Begleiter bis zum Lebensende unheilbar erkrankten Menschen sowie ihren Familien und Freunden zur Seite stehen. Bis zuletzt schöne und gute Momente ermöglichen, ist das Ziel der Haupt- und Ehrenamtlichen Begleiter.
Wer kann bei uns mitmachen
Menschen, die sich verläßlich engagieren wollen
Voraussetzungen für das Mitmachen:
- Alter: 21-65 Jahre,
- stabile eigene Lebenssituation,
- Flexibilität,
- Toleranz,
- Empathiefähigkeit,
- Lebensfreude,
- Reflektionfähigkeit,
- Mobilität,
- Bereitschaft zur Teilnahme an einem notwendigen Vorbereitungskurs
Mehrwert für Engagierte
- kontinuierliche professionelle Begleitung,
- Fortbildungen und Supervision,
- intensiver Austausch untereinander,
- Annerkennung,
- Teilhabe an Gemeinschaft,
- Persönlichkeitsbildung,
- Fahrkostenerstattung,
- Versicherungsschutz
Herr W., 43 Jahre
„Ich bin ja noch nicht allzu lange im Hospiz. Jedoch ist für mich die Dankbarkeit in den Augen der Bewohner, in der von ihnen doch aussichtslosen Situation ... das jemand für sie da ist – hinhört - Fragen stellt - Dinge klärt oder erledigt - Zeit aufbringt oder einfach nur die Hand hält, was sehr Schönes. Es berührt mich oft, die Stärke, welche die Bewohner oft noch vor dem Unabwendba-ren aufbringen, was mich dann wiederum mein eigenes Leben sinnvoller genießen lässt.“
Frau D., 67 Jahre
„Im Hospiz ehrenamtlich arbeiten zu dürfen ist für mein Leben eine Bereicherung. Es tut meiner Seele gut und erwärmt mein Herz. Menschen in ihren letzten Lebenstagen zu begleiten.“