Informationen zu Ehrenamtmessen - jetzt in Kontakt treten!

KISS - Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V.

Angebote Hilfe zur Selbsthilfe
Spieltordamm 9
19055 Schwerin

wer wir sind

Die Kontakt- Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) ermöglicht allen Menschen in Schwerin und Umland, sich in Selbsthilfegruppen zusammen zu finden. Derzeit sind hier etwa 160 Selbsthilfegruppen aktiv. Zweck des Vereins ist es, das Prinzip der Selbsthilfe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich zu verbreiten und zu fördern. Der Verein will Selbsthilfe-unterstützende Strukturen schaffen und den Ausbau ehrenamtlicher Tätigkeit fördern. Die Kontaktstelle ist Anlaufpunkt für Bürger*innen, die durch gesundheitliche und/oder soziale Lebensprobleme auf Beratung und Unterstützung angewiesen sind. Sie betrachtet sich als Drehscheibe, die zwischen Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeinteressierten und Professionellen sowie im Gesundheits- und Sozialbereich Tätigen vermittelt, aber auch Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern, Behörden, Verbänden und den Medien herstellt. Die Kontaktstelle unterscheidet sich in ihrer Tätigkeit zu anderen sozialen Dienstleistungseinrichtungen insbesondere durch ihre themen-, indikations- und bereichsübergreifende Beratung sowie die Begleitung einer Vielfalt sozialer Gruppen. 
Die KISS stellt Räume für Gruppentreffen zur Verfügung, unterstützt die Gründung neuer Selbsthilfegruppen, leistet Öffentlichkeitsarbeit, vermittelt In-Gang-Setzer*innen bei Gruppengründungen oder zur Konfliktbearbeitung. Immer ermutigt die KISS Menschen, selbst aktiv zu werden bei gleichzeitiger Gewährleistung von Anonymität. Die KISS arbeitet nach dem gemeinsamen Leitbild: Wir, die Selbsthilfekontaktstellen in MV, ... verankern Selbsthilfe im Gemeinwesen für jeden zugänglich und flächendeckend. ... ermöglichen Bürger*innen Selbsthilfegruppen als eine Chance für den eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Lebenssituationen zu nutzen. ... verfügen über umfassende Kenntnisse der regionalen Hilfs- und Unterstützungsangebote. ... informieren, beraten und vermitteln themenübergreifend ... sichern die Professionalität und Transparenz unserer Arbeit durch Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und kontinuierliche Qualitätsentwicklung.
 

Wer kann bei uns mitmachen

Alle erwachsenen Menschen ab 18 Jahre können sich - egal zu welchem Thema - in Selbsthilfegruppen verbünden.

Mehrwert für Engagierte

Menschen übernehmen freiwillig Verantwortung für sich selbst und andere und dadurch:

  • erhöhen sie ihre Gesundheitskompetenz und darüber hinaus
  • ihre eigene allgemeine Lösungskompetenz (z.B. soziale Kompetenzen, Softskills),
  • überwinden die eigene Isolation/ Vereinsamung durch soziale Kontakte, 
  • erhalten sie mehr Selbstbewusstsein und damit mehr Lebensqualität und
  • das Gefühl, (wieder) gebraucht zu werden.
     

sie finden uns hier