Informationen zu Ehrenamtmessen - jetzt in Kontakt treten!

Landjugendverband M-V e.V.

Offene Jugend- und Kinderarbeit
Trockener Weg 1b
17034 Neubrandenburg

wer wir sind

Die Landjugend – das sind du und ich, das sind rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Der Landjugendverband Mecklenburg – Vorpommern wurde 1990 gegründet und zählt mit seinen Ortsgruppen ca. 600 Mitglieder in ganz M-V. Ländlicher Raum ist Heimat für uns – der Ort zum Leben. Und damit es so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten.

Wer kann bei uns mitmachen

Mitmachen können alle jungen Menschen bis 35 Jahre, die aktiv das Leben im ländlichem Raum gestalten wollen.

Mehrwert für Engagierte

Ländlicher Raum ist Heimat für uns – der Ort zum Leben. Und damit es so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten. Unser Ziel ist es, das Leben vor Ort aktiv zu gestalten, gemeinsam etwas über die Landwirtschaft lernen und andere dafür zu begeistern, sowie Einfluss auf die Politik nehmen. Kurz: Der Landjugendverband Mecklenburg – Vorpommern ist die Interessenvertretung junger Menschen im ländlichen Raum. Mit unserer Verbandsarbeit wollen wir, Zukunftsperspektiven, Wünsche und Ideen von jungen Menschen in unserem Land, unterstützen und sie in ihrer Mitgestaltung stärken. In der Landjugend M-V erwartet dich ein spannendes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Neben reinen Freizeitaktivitäten gehören hierzu auch viele Veranstaltungen, die sich mit Fragen rund um die Landwirtschaft beschäftigen.

Kontakt
Anne Glamann
Agrarreferent

Die Landjugend – das sind du und ich, das sind rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Der Landjugendverband Mecklenburg – Vorpommern wurde 1990 gegründet und zählt mit seinen Ortsgruppen ca. 600 Mitglieder in ganz M-V. Ländlicher Raum ist Heimat für uns – der Ort zum Leben. Und damit es so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten.

sie finden uns hier